专利摘要:

公开号:WO1986006826A1
申请号:PCT/EP1986/000159
申请日:1986-03-20
公开日:1986-11-20
发明作者:Adolf Nordmann
申请人:Rheinmetall Gmbh;
IPC主号:F41A9-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Ummunitionieren von patro- nierter Munition aus einem Wannen- in ein Turmmagazin
[0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ummunitionie¬ ren von patronierter Munition aus einem Wannenmagazin in ein Turrmiagazin eines ein Waffenrohr aufweisenden Panzerfahrzeuges.
[0003] 5 Eine derartige aus der DE-OS 28 18 279 bekannte Fördervor¬ richtung weist jedoch den Nachteil auf, daß sie innerhalb des Turmes einen erheblichen Raumbedarf benötigt.
[0004] Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, für die Ummuni- 10 tionierung der patronierten Munition aus dem Wannen- in das Turmmagazin eines Panzerfahrzeuges eine Vorrichtung z schaffen, durch die der für- die Ummunitionierung be¬ nötigte Raumbedarf innerhalb des Turmes erheblich ver¬ ringert wird. lδ
[0005] Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Die Unteransprüche nennen vorteilhafte Ausge¬ staltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
[0006] 20 In vorteilhafter Weise ermöglicht die Erfindung, das Waf¬ fenrohr als raumsparendes Transportmittel zum Ummunitio¬ nieren der patronierten Munition aus dem Wannen- in das Turmmagazin eines Panzerfahrzeuges einzusetzen. In beson¬ ders vorteilha ter Weise sind des weiteren zu dem vorhan-
[0007] 25 denen Höhenrichtantrieb des Waffenrohres keine zusätzli¬ chen Antriebe und Kraftanschlüsse für die Vorrichtung zum Ummunitionieren notwendig.
[0008] Dadurch, daß der Ladungsraum des Waffenrohres auch gleich- 30 zeitig während der Ummunitionierung Transportraum der pa-
[0009] raSATΣSLATT tronierten Munition ist und die Rohrwaffe ebenfalls wie beim Turmmagazin direkt automatisch aus dem Wannenmagazin geladen werden kann, ist die Rohrwaffe auch während der Ummunitionierung feuerbereit. Das direkte und darüber hinaus auch raumsparende Laden aus dem Wannenmagazin wird dadurch ermöglicht, daß die jeweils in einer Entnahmepo¬ sition befindliche patronierte Munition des Wannenmagazins oder das ganze Wannenmagazin derartig schräg innerhalb der Fahrzeugwanne ' angeordnet sind, daß zur Ent- nähme die patronierte Munition mit der verlängerten Rohr¬ seelenachse des um den Höhenwinkel cC gegenüber der Ho¬ rizontalen erhöhten Waffenrohres eine Gerade bildet und die patronierte Munition unter Zuhilfenahme eines den Rohrrücklaufweg überbrückenden Distanzstückes sowie mit- tels einer wannenmagazinfesten Ansetzvorrichtung direkt in den Ladungsraum des Waffenrohres transportiert werden kann.
[0010] Die Distanzstücke sind für den Rohrrücklauf aus der Brük- kenstellung wegschwenkbar und am Turm- sowie am Wannen¬ magazin angeordnet, wobei das am Wannenmagazin angeordne¬ te rohrförmige Distanzstück oberseitig partiell schalen- förmig ausgearbeitet und in herabgeschwenkter Stellung dem Rohrrücklaufräum des Waffenrohres angepaßt ist, wo- durch die Distanz des Wannenmagazins zum Waffenrohr ver¬ kürzt und der benötigte Turmraum in weiter vorteilhafter Weise verkleinert wird.
[0011] Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen darge- stellten Ausführungsbeispieles des näheren erläutert.
[0012] Es zeigen:
[0013] Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenan- sieht das um eine Wiegenachse schwenkbare
[0014] Waffenrohr als Transportmittel der patronier¬ ten Munition in einer Ubergabeposition am - 3 -
[0015] Turmmagazin und in einer Aufnahmeposition (strichpunktiert dargestellt) am Wannenma¬ gazin,
[0016] Fig. 2 in einer in der Fig. 1 mit II-II angegebe¬ nen Schnittdarstellung einen Querschnitt des Wannen- und Turmmagazins.
[0017] Figur 1 verdeutlicht die Anordnung eines an sich bekannten um eine Wiegenachse 2 in Höhenrichtung schwenkbaren und innerhalb eines um die Seitenrichtachse 21 drehbaren Tur¬ mes angeordneten Waffenrohres 1. Das im seitlichen und obe¬ ren Bereich nicht näher dargestellte Turmgehäuse 24 ist über eine Drehkranzlagerung 22 mit der Wanne 23 eines eben- falls nicht näher dargestellten Panzerfahrzeuges verbunden. Innerhalb des Turmgehäuses 24 befinden sich hinter dem Waffenrohr 1 mehrfach angeordnete Turmmagazine 10 (Fig. 2), in denen patronierte Munition 3 horizontal und parallel zur Seitenrichtposition des Waffenrohres 1 angeordnet sind. Ein derartiges Turmmagazin 10 ist beispielsweise aus der DE-PS 13 01 742 bekannt. Zwischen dem Turmmagazin 10 und dem Waffenrohr 1 befindet sich, um für den Ladevorgang ei¬ ne Führung der patronierten Munition 3 auch im Bereich des Rohrrücklaufweges s des Waffenrohres 1 zu gewährleisten, während des Rohrrücklaufs ein seitlich ausschwenkbares als Rohr ausgebildetes Distanzstück 12.
[0018] Die patronierte Munition 3 wird durch eine an sich bekann¬ te Ansetzvorrichtung 17, die beispielsweise ein Kettenan- setzer sein kann, auf der verlängerten Rohrseelenachse 6 in den Ladungsraum 15 des Waffenrohres 1 befördert. Die Ansetzvorrichtung 17 ist des weiteren bei geöffnetem Ver¬ schlußkeil 25 des Waffenrohres 1 in der Lage, eine im La¬ dungsraum 15 befindliche patronierte Munition 3 in die Auf- nahmeposition 9 der beidseitig der Aufnahmeposition 9 (Fig. angeordneten Turmmagazine 10 zu ziehen. Im seitlichen Außenbereich des Turmkorbes 18 ist innerhalb der Fahrzeugwanne 23 ein Wannenmagazin 4 angeordnet, das, wie es Fig. 2 zeigt, beispielsweise aus einer endlosen Förderkette 28 besteht, in derweitere patronierte Munition 3 zum Nachfüllen der Turmmagazine 10 gelagert sind. Da¬ durch, daß das um die Wiegenachse 2 schwenkbare Waffenrohr 1 Tranportmittel für die Ummunitionierung der patronierten Munition 3 aus dem Wannenmagazin 4 in das Tur magazin 10 ist, ist die jeweils in der Entnahmeposition 5 befindliche patronierte Munition 3 des Wannenmagazins 4 oder das ganze Wannenmagazin 4 derartig schräg innerhalb der Fahrzeug¬ wanne 23 angeordnet, daß zur Entnahme die patronierte Muni¬ tion 3 mit der verlängerten Rohrseelenachse 6 des um den Höhenwinkel &* gegenüber der Horizontalen 19 erhöhten Waffenrohres 1 eine Gerade 7 bildet. Dabei liegt die Muni¬ tionsentnahmestellung 5 des Wannenmagazins 4 auf der Fahr¬ zeuglängsachse 8, wobei zur Entnahme der mit der Munitions¬ spitze 20 auf das Waffenrohr 1 gerichteten Munition 3 das Wannenmagazin 4 eine eigene Ansetzvorrichtung 16 enthält, die am rückwärtigen Ende des Magazins befestigt 'ist.
[0019] Zur Erzielung der Schrägstellung der patronierten Munition 3 ist entweder das dargestellte Wannenmagazin um den Win¬ kel o geneigt angeordnet (nicht dargestellt) oder am Wannenmagazin 4 ist ein nicht dargestellter Drehantrieb zum Hochschwenken der patronierten Munition 3 aus einer horizontalen Lage 33 in die Entnahmeposition 5 angeordnet.
[0020] Auch das Wannenmagazin 4 enthält zur Überbrückung des Rohrrücklaufweges s ein ausschwenkbares rohrartiges Dis¬ tanzstück 11, welches im Gegensatz zum turmfest ange¬ ordneten Distanzstück 12 des Turmmagazins 10 nicht um die Seitenrichtachse 21 drehbar, sondern am Obergang zum Raum des Turmkorbes 18 wannenfest angeordnet ist und zur Gewähr- leistung des Rohrrücklaufs nach unten wegschwenkbar ist. Die Längsachse des Distanzstückes 11 bildet während der Zuführung der patronierten Munition 3 in den Ladungsraum 15 des Waffenrohres 1 und während der Entnahme der patro¬ nierten Munition 3 aus dem Ladungsraum 15 mit der Achse einer in EntnahmeStellung 5 befindlichen patronierten Muni¬ tion 3 und der um den Winkel oL erhöhten Rohrseelenachse 6 des Waffenrohres 1 eine Gerade. Um die Distanz zwischen dem zurückgelaufenen Waffenrohr 1 und dem Wannenmagazin 4 zu verkürzen und dadurch auch den Raumbedarf des Turm¬ korbes 18 zu verkleinern ist das Distanzstück 11 obersei¬ tig schalenförmig ausgearbeitet und in der in Pfeilrich- tung 27 herabgeschwenkten Stellung 14 dem für den Rücklauf des Waffenrohres 1 zur Verfügung stehenden Raum 13 angepaßt, Das Distanzstück 11 ist dabei derartig ausgearbeitet, daß eine über den Winkel _κ, hinausgehende Rohrerhöhung um den Winkel Λ möglich ist.
[0021] Für den Ummunitioniervorgang der patronierten Munition 3 aus dem Wannenmagazin 4 in das Turmmagazin 10 ist es not¬ wendig, daß das Waffenrohr 1 in Seitenrichtung in einer senkrecht zur Fahrzeuglängsachse 8 stehenden Ebene 26 (Fig. 2) und um den Winkel <ai erhöht ausgerichtet ist, weshalb es zweckmäßig ist, diesen Vorgang in einer Kampf¬ pause durchzuführen. Eine durch die wannenseitig angeord¬ nete Ansetzvorrichtung 16 in den Ladungsraum 15 zuge¬ führte patronierte Munition 3 wird anschließend durch das Waffenrohr 1 in der Ebene 26 um den Winkel o nach oben geschwenkt, so daß die am Turmmagazin 10 angeordnete Ansetzvorrichtung 17 die patronierte Munition 3 in die in Fig. 2 dargestellte Aufnahmeposition 9 ziehen kann.
[0022] Zum Auffüllen des Wannenraagazins erfolgt der Transportab¬ lauf der patronierten Munition 3 in umgekehrter Reihen¬ folge.
[0023] Fig. 2 verdeutlicht die Anordnung eines Wannenmagazins 4 in der Fahrzeugwanne 23 und turmseitig beidseitig der
[0024] Aufnahmeposition 9 jeweils zwei übereinander angeordnete Turmmagazine 10. Im Fall, daß aus dem Wannenmagazin 4 patronierte Munition 3 dem Turmmagazin 10 zugeführt werden soll, verläßt die Munition 3 unter dem Eigengewicht die Förderkette 28 in Pfeilrichtung 29 zur Einnahme der Entnahmeposition 5 schräg nach unten. Aus der Förderkette 28 des Wannenma¬ gazins 4 kann wahlweise links oder rechts Munition 3 ent¬ nommen werden.
[0025] Damit ebenfalls eine einfache Munitionszuführung in das Wannenmagazin 4 durchführbar ist, ist die Positionshaite- rung 30 zur Einhaltung der Entnahmeposition 5 in der Ebe¬ ne 26 in nicht dargestellter Weise verschiebbar angeord¬ net, so daß aus einer oberen Zuführposition 5' die patro¬ nierte Munition 3 unter dem Eigengewicht ebenfalls wahl- weise links oder rechts dem Wannenmagazin 4 in schräg nach untengerichteter Pfeilrichtung 31 zugeführt werden kann.
[0026] In gleicher Weise ist die Halterung 32 der Aufnahmeposi¬ tion 9 beim Turmmagazin 10 für die Entnahme der patronier- ten Munition 3 aus dem unteren Turmmagazinen 10 in der
[0027] Ebene 26 abwärts zur Einnahme der Entnahmeposition 9' be¬ wegbar angeordnet, wobei die Halterung 32 zur Bedienung der oberen Turmmagazine 10 jeweils in der Ebene 26 bis zu der oberen Aufnahme- bzw. Entnahmeposition verschieb- bar angeordnet ist.
[0028] Die Turmmagazine 10 enthalten jeweils an den außenliegen— den Seiten zur Nachfüllung der patronierten Munition 3 ausschwenkbare Einführklappen 34.
[0029] Durch den Einsatz des Waffenrohres 1 als Transportmittel für das automatische Ummunitionieren der patronierten Munition 3 aus dem Wannenmagazin in das Turmmagazin wird gegenüber bekannten Vorrichtungen neben der erheblichen Raumersparnis innerhalb des Turmgehäuses 24 des weiteren eine wesentliche vorteilhafte Gewichtsreduzierung erzielt. Bezugszeichenliste
[0030] 1. Waffenrohr 31. Pfeilrichtung
[0031] 2. Wiegenachse 32. Halterung
[0032] 3. patronierte Munition 33. Lager
[0033] 4. Wannenmagazin 34. Einführklappe
[0034] 5. Entnahmeposition 5'. Zuführposition
[0035] 6. Rohrseelenachse
[0036] 7. Gerade
[0037] 8. Fahrzeuglängsachse
[0038] 9. Aufnahmeposition
[0039] 10. Turmmagazin
[0040] 11. Distanzstück
[0041] 12. Distanzstück
[0042] 13. Rücklaufräum
[0043] 14. Stellung
[0044] 15. Ladungsraum
[0045] 16. Ansetzvorrichtung
[0046] 17. Ansetzvorrichtung
[0047] 18. Turmkorb
[0048] 19. Horizontale
[0049] 20. Munitionsspitze
[0050] 21. Seitenrichtachse
[0051] 22. Drehkranzlagerung
[0052] 23. Wanne
[0053] 24. Turmgehäuse
[0054] 25. Verschlußkeil
[0055] 26. Ebene
[0056] 27. Pfeilrichtung
[0057] 28. Förderkette
[0058] 29. Pfeilrichtung
[0059] 30. Halterung
权利要求:
Claims 2P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Ummunitionieren von patronierter Muni¬ tion aus einem Wannenmagazin in ein Turmmagazin eines ein Waffenrohr aufweisenden Panzer ahrzeuges, d adu r c h ge kenn ze i c hne t, daß das um eineWiegenachse (2) schwenkbare Waffenrohr (1) Transportmittel für die Um¬ munitionierung der patronierten Munition (3) aus dem Wannenmagazin (4) in das Turmmagazin (10) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß die jeweils in der Ent¬ nahmeposition (5) befindliche patronierte Munition (3) des Wannenmagazins (4) oder das ganze Wannenmagazin (4) derartig schräg innerhalb der Fahrzeugwanne (.23 angeordnet ist,, daß zur Entnahme die patronierte Munition (3) mit der verlängerten Rohrseelenachse (6) des um den Höhenwinkel S_C gegenüber der Horizontalen (19) erhöhten Waffenrohres (1) eine Gerade (7) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Munitionsent¬ nahmestellung (5) des Wannenmagazins (4) auf der Fahr¬ zeuglängsachse (8) liegt, wobei zur Entnahme der mit der Munitionsspitze (20) auf das Waffenrohr (1) gerich¬ teten Munition (3) das Wannenmagazin (4) eine eigene An¬ setzvorrichtung (16) enthält.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Uberbrückung des Rohrrücklaufweges (s) während der Zu¬ führung der patronierten Munition (3) in den Ladungs¬ raum (15) des Waffenrohrs (1) und Entnahme der Patro- nierten Munition (3) aus dem Ladungsraum (15) an dem Wannenmagazin (4) und an dem Turmmagazin (10) jeweils ein in die jeweils eingenommene Richtung der verlänger¬ ten Rohrseelenachse (6) einschwenkbares Distanzstück (11,12) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß die Distanzstücke (11, 12) rohrartig aufgebaut sind, wobei das wannenseitige angeordnete Distanzstück (12) oberseitig partiell scha- lenförmig ausgearbeitet und in herabgeschwenkter Stel¬ lung (14) dem Rohrrücklaufräum (13) angepaßt ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4061074A|1977-12-06|Ammunition feed mechanism
US9285175B2|2016-03-15|Ammunition magazine and loading device thereof
EP0105101A2|1984-04-11|Automatisches Ladesystem für grosskalibrige Kanonen
US7111544B2|2006-09-26|Artillery gun with a heavy weapon arranged on a support vehicle
JP5953006B2|2016-07-13|携帯用銃のための弾倉中に弾薬筒を装填および脱着するための方法およびシステム
EP1887306B1|2011-09-14|Waffenanlage
US4930400A|1990-06-05|Magazine with linkless cartridge feed system
ES2304533T3|2008-10-16|Modulo de tiro.
EP2183540B1|2016-02-10|Munitionsbevorratung
EP2219008B1|2014-11-12|Wurfsystem für Fahrzeuge
DE60109017T2|2006-04-06|Waffenturm für eine kampfeinheit
DE4205001A1|1993-08-26|Regalbediengeraet
US4236441A|1980-12-02|Field artillery ammunition support vehicle
US3724324A|1973-04-03|Gun built into an armored turret with a rotating magazine
ES2754214T3|2020-04-16|Sistema de transporte de armas para un submarino
SE7903945L|1980-02-27|Anordning for frammatning av ammunition till en pa ett pansartak placerad kanon
EP3256808B1|2020-01-01|Wasserfahrzeug mit vorrichtung zum transport und zur lagerung einer waffe
EP0782689A1|1997-07-09|Ladesystem
US4326446A|1982-04-27|Linkage of actuating system for elevating gun mount
EP0303761B1|1992-09-09|Vorrichtung für einen nach vorn gerichteten Hülsenauswurf einer fremdangetriebenen Maschinenkanone
US4318331A|1982-03-09|Automatic ammunition loading apparatus for an armored vehicle
EP0784778B1|2001-01-17|Ansetzer system
US4313363A|1982-02-02|Device for feeding of ammunition for a top mounted gun
US2984157A|1961-05-16|Missile launching systems
EP0272399A1|1988-06-29|Munitionszuführung
同族专利:
公开号 | 公开日
ES554031D0||
EP0221935B1|1988-07-13|
ES8708260A1|1987-11-01|
ES554031A0|1987-11-01|
JPS62500681A|1987-03-19|
US4730536A|1988-03-15|
EP0221935A1|1987-05-20|
DE3517056A1|1986-11-13|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
FR2288292A1|1974-10-18|1976-05-14|Bofors Ab|Magasin pour char de combat|
EP0017591A2|1979-04-04|1980-10-15|Creusot-Loire|Kampffahrzeug mit automatisch gespeister Bordkanone|
US4326446A|1979-11-19|1982-04-27|The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army|Linkage of actuating system for elevating gun mount|EP0356616A1|1988-07-26|1990-03-07|Rheinmetall GmbH|Panzerturmmagazin|US2905056A|1955-12-08|1959-09-22|Creusot Forges Ateliers|Feeder device for the automatic loading of guns|
DE1301742B|1966-01-26|1969-08-21|Rheinmetall Gmbh|Magazin fuer in Panzerkuppeln eingebaute Geschuetze|
DE2818279C2|1978-04-26|1983-12-29|Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen, De||
JPS6246765B2|1979-06-15|1987-10-05|Hokkaido Togyo||
DE3320241A1|1983-06-03|1984-12-06|Rheinmetall Gmbh|Ladeautomat fuer ein panzerfahrzeug mit drehbarem panzerturm|
EP0175912A1|1984-08-24|1986-04-02|Siemens Aktiengesellschaft|Mehrkomponentenkraft- und -momentenmesszelle mit Dehnungsmessstreifen|SE520361C2|2001-12-05|2003-07-01|Alvis Haegglunds Ab|Anordning för överföring av grovkalibrig ammunition från ett ammunitionsmagasin till ett laddläge vid ett grovkalibrigt vapen|
US6752063B2|2002-10-31|2004-06-22|United Defense, L.P.|Multiple cell ammunition cradle|
US6679159B1|2002-10-31|2004-01-20|United Defense, L.P.|Ammunition transfer system|
法律状态:
1986-10-23| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986902807 Country of ref document: EP |
1986-11-20| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1986-11-20| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT |
1987-05-20| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986902807 Country of ref document: EP |
1988-07-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986902807 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3517056.5||1985-05-11||
DE19853517056|DE3517056A1|1985-05-11|1985-05-11|Vorrichtung zum ummunitionieren von patronierter munition aus einem wannen- in ein turmmagazin|DE19863660393| DE3660393D1|1985-05-11|1986-03-20|Device for transferring ammunition cartridges from a container magazine to a turret magazine|
[返回顶部]